Dorf- und Bergweiler im Saastal
Weiler ist eine Bezeichnung für kleine Ansammlungen von Häusern an einem bestimmten Ort. | ||
1. Talorte und ihre Weiler |
||
Im Talgrund sind die Weiler durch die fortschreitende Bebauung der letzten Jahre jeweils zu einem der vier bekannten Saastalorten zusammengewachsen. Dennoch gibt es die Bezeichnung der Weiler noch für die einzelnen Ortsteile, in denen meist noch sehr alte Häuser dicht beieinander gedrängt zu finden sind | ||
![]() |
Weiler in Saas Grund | |
2. Die Bergweiler der Saastalgemeinden |
||
Befinden sich die Weiler am Berg, spricht man von Bergweilern. Die Bergweiler im Saastal sind ursprünglich so genannte Voralpen oder Maiensässe. Hierhin zogen die Bauern aus dem Tal wenn eben der Schnee dort geschmolzen war und das Gras so hoch gewachsen war, dass es dem Vieh hier eine gute Nahrung bot. In der Regel begann der Aufzug auf die Voralpe schon im Mai. Dagegen fand der Alpaufzug auf die höher gelegenen Alp erst Ende Juni statt.. Auch wenn die Bauern Anfang September von der Alp zurückkamen, blieben sie in der Regel noch einige Zeit bis in den späten Herbst hinein auf der Voralpe, bis es dann für den Winter wieder ins Tal ging. | ||
![]() |
Bergweiler von Saas Grund | |
![]() |