Kirchen im Saastal
In allen vier Orten des Sasstals Saas Grund, Saas Fee, Saas Balen und Saas Almagell gibt es heute eine Pfarrkirche, in der am Sonntag die jeweilige Gemeinde zum Gottesdienst zusammenkommt. | ||
Die Pfarrkirche in Saas Grund... | ||
![]() |
![]() |
|
...ist dem hl. Bartholomäus geweiht. Sie
wurde im Jahre 1938 als übersichtliche Hallenkirche ohne
Säulen und Pfeiler gebaut. Der Hochaltar und die beiden
Seitenaltäre stammen aus der Vorgängerkirche. Der Turm in Form einer Campanile erinnert an die alte Verbundenheit des Saastals mit dem benachbarten Anzasca. In seinem Innern hängen 7 Glocken.Die Vorgängerkirche stammt aus dem Jahre 1685. Sie mußte gebaut werden, weil die alte Kirche aus dem Jahr 1526 durch eine Kathastrophe zerstört worden war.Vor ihr existierte bereits eine Kirche aus der Zeit um 1400. Diese war jedoch noch abhängig von der Mutterpfarrei in Visp. Seit 1655 ist die Talkirche von Sass Grund Pfarrkirche der seit dieser Zeit eigenständigen Pfarrgemeinde des Saastals. Zwischen 1893 und 1907 wurden Saas Almagell, Saas Fee und Saas Balen abgetrennt und zu eigenständigen Pfarrgemeinden. Heute ist der Pfarrer von Saas Grund gleichzeitig Pfarrer von Saas Balen und der Pfarrer von Saas Fee gleichzeitig Pfarrer von Saas Alamgell. |
||
Die Pfarrkirche in Saas Fee... | ||
![]() |
![]() |
|
..ist dem
heiligsten Herzen Jesu geweiht. Sie wurde im Jahr 1963
eingeweiht. Auch sie hatte einen Vorgängerbau aus dem
Jahr 1894. Ein Jahr vorher wurde Saas Fee eigenständige
Pfarrei. Bis dahin gehörte sie zur Talpfarrei Saas
Grund. Eine erste Kapelle wurde in Saas Fee schon im Jahr 1535 gebaut. Sie wich dann 1666 der Theodulskapelle, die bis zum Bau der ersten Pfarrkirche der Ort für den Gottesdienst in Saas Fee war. |
||
Die Pfarrkirche in Saas Almagell... | ||
![]() |
![]() |
|
ist der
heiligen Barbara geweiht. Sie wurde 1939 feritggestellt
und eingeweiht. Die Pfarrangehörigen von Saas Almagell
haben in den Jahren vor de Kirchbau lange Theater
gespielt, um aus den Eintrittsgeldern den Bau zu
finanziere. Doch immer reichte es nicht. Dank vieler
Spenden, einer Sammlung in den Nachbarorten und einem
Kredit konnte dann der Bau doch begonnen und fertig
gestellt werden. Vorher stand eine Kapelle, in Saas Almagell, die ebenfalls der hl. Barbara geweiht war. Ihre kunstvollen Altäre sind in die heutige Kirche übernommen worden. Ihr Bau wurde 1694 begonnen, nachdem 1640 die Vorgängerkapelle durch den Ausbruch des Mattmarkstatusees zerstörtworden war. Im Jahre 1893 wurde Saas Almagell von der Mutterpfarre Saas Grund abgetrennt und selbständige Pfarrei. |
||
Die Pfarrkirche in Saas Balen... | ||
![]() |
![]() |
|
...wurde am 12.Juli 1959 durch Bischof Nestor Adam geweiht. Ihr Patronat ist dem kostbaren Blut gewidmet. Statt der in den anderen Kirchen üblichen Barockaltären finden wir hier 4 Bilder, die von Werner Zurbriggen aus Saas Fee geschaffen wurden. Die neue Pfarrkirche wurde zum großen Teil von den Balmern selbst gebaut und finanziert. Unzählige Stunden Fronarbeit haben die Pfarrangehörigen hier geleistet. Der Grund für den Bau der neuen Kirche lag in der wachsenenden Gemeinde für die die alte Rundkirche, die vorher Pfarkirche war, einfach zu klein geworden war. | ||
Die Rundkirche von Saas Balen... | ||
![]() |
![]() |
|
...ist, wie schon angetönt, die ehemalige Pfarrkirche des Ortes. Sie ist in wunderbarer Weise erhalten und zum letzten Mal im Jahr 1995 renoviert worden. Sie wurde 1809 bis 1812 erbaut von J.J. Andenmatten und ist dem Patronat "Maria Himmelfahrt" geweiht. Die Rundkirche wurde 1912 zur Pfarrkirch erhoben. Saas Balen wurde im Jahr 1907 selbständige Pfarrei . Vor der Rundkirche gab es schon 2 Kapellen im Niedergut, die beide durch Steinschalg zerstört worden waren. Die erste Kapelle stammt aus der Zeit zwischen 1500 und 1600 die zweite wurde 1710-1712 gebaut. Beide Kapellen waren schon dem Patronat "Maria Himmmelfahrt" geweiht. |