Friedhofskapellen
Es gehört im Saastal zur Trauerkultar, dass die Leiber der Verstorbenen am Vortag der Beerdigung aufgebahrt werden. Dies geschieht in Saas Grund, Saas Fee und Saas Balen in den Friedhofskapellen. | |
![]() |
Die Friedhofskapelle von
Saas Grund Nachdem im Jahr 1938 die neue Pfarrkirche fertiggestellt war, blieb die alte Kirche noch bis zum Jahr 1948 erhalten. Dann erst wurde sie bis auf den Turm abgerissen. Der Turm wurde, leicht umgestaltet, mit der Statue des hl. Josef versehen, dem Patron der Sterbenden, und mit einem kleinen Vorbau zu einer Friedhofskapelle umgebaut, in der bis heute die Toten aufgebahrt werden |
Die Friedhofskapelle von
Saas Fee Bei der Erweiterung des Friedhofes im Glescherdorf in den Jahren 1980 und 1981 wurde nicht nur ein Drittel mehr Platz geschaffen für neue Gräber, sondern auch die dortige Friedhofskapelle erbaut, die sich gut in die Gesamkomposition des Umfeldes von Kirche, Pfarrhaus und Friedhof einfügt. |
![]() |
![]() |
![]() |
Die
Auferstehungskapelle in Saas Balen ist die letzterbaute Kapelle im Saastal, in der Verstorbenen aufgebahrt werden. Sie wurde im Jahr 2000 fertiggestellt und ist im Gegnsatz zu den anderen Kapellen iher Art täglich geöffnet. In ihrem Inneren ist die Auferstehung durch die Architektur und Ausschmückung quasi fühlbar. |